Padaun gehört zur Gemeinde Vals. Deshalb kurz die Hintergründe zum Valser Wappen:
Auf dem Kirchenpatron der Gemeinde St. Jodok am Brenner weist das Symbol im Wappen der Valser hin. Im Urbar von 1288 scheint Vals als Valles, ein rätoromanischer Name, erstmalig urkundlich und als Gemeinde im Steuerbuch von 1312 auf. Im Steuerkataster von 1627 finden sich zwei Riegate: Tal Vals im Aussern Riegat mit Sankt Joas (dem heutigen St. Jodok) und im Inndern Riegat. Diese beiden Riegate werden 1811 zur Hauptgemeinde Vals zusammengezogen. Damit war die politische Gemeinde Vals mit dem Sitz in St. Jodok geboren.
Der Gemeinde Vals hat die Tiroler Landesregierung am 5. Juni 1983 folgendes, in der Urkunde dargestellte Wappen verliehen: In Rot auf gestürzter halber schwarzer Spitze eine fünfzackige goldene Krone. Die Farben der Gemeindefahne sind schwarz-rot. Die Krone im Wappen erinnert an den Kirchenpatron der Gemeinde, den heiligen Jodok, nach dem auch der Ort des Gemeindesitzes benannt ist. Die gestürzte Spitze weist auf das Valser Hochtal.
1291 wird ein Landrichter der Matreier Pfarre erstmals bezeugt, 1349 ist aber vom Gericht Steinach zum erstenmal die Rede. Zu diesem gehörte auch Vals. Das Bezirksgericht Steinach wurde jedoch am 1. Juli 1977 dem Gerichtsbezirk Innsbruck einverleibt.

padaun vals wappen urlaub berge berg tour ferien wohnung tirol bauernhof gasthof steckholzer

Das Wappen der Gemeinde Vals.